Günter Braunsberg
  • Edition Braunsberg
    • Georgy Litichevsky
    • Ponte Cultura >
      • Alles fließt
      • somos-um
    • Marianne Stüve
    • Katja Wunderling
  • Dokumentation
    • Joannis Avramidis
    • Guillaume Bijl
    • Stephan Balkenhol
    • Kathrin Böhm
    • Meide Büdel
    • Holger Bunk
    • Maria Bußmann
    • Tobias Freude
    • Leiko Ikemura
    • Tadeusz Kantor
    • Josef Kosuth
    • Markus Kronberger
    • Georgy Litichevsky
    • Francoise Morellet
    • Birgit Nadrau
    • Dan Reeder
    • Michael Reiter
    • Hans Peter Reuter
    • Bridget Riley
    • Renate Sellesnick
    • Richard Serra
    • Gabrijel Stupica
    • Carl Maria von Weber
    • Ernst Weil
    • Gerhard Wendland
  • Biografie
  • Kontakt
    • Datenschutz

Andrea Altemüller

Andrea Altemüller
Wasser im Überfluss?

PDF 140: Andrea Altemüller: Pools, 2008

In ihrer Serie Pools, die Andrea Altemüller in der Ponte Cultura Ausstellung Àgua, Dragão do Mar, Fortaleza 2009, zeigte, nutzte die Künstlerin die Möglichkeiten der Fotografie um Bilder entstehen zu lassen, die Traditionen der Malerei fortsetzen und weiterentwickeln. Das jeweilige Bildformat wird kompositorisch genutzt, um eine bestechende Balance zu erzeugen von Flächen, Formen, Farben. Häufig gliedern Horizontale und Vertikale die Gesamtfläche - aber auch geschwungene Linien können eine bildtragende Funktion erlangen. Die aus der unendlichen Vielfalt der Möglichkeiten ausgewählten, als bildwürdig erkannten Welt-Details richten den Blick auf formale Elemente, welche an Prinzipien der konstruktiven Kunst denken lassen.

Abgesehen von diesen gestalterischen Aspekten können aber auch inhaltliche Gesichtspunkte in den Swimmingpool-Arbeiten erkannt werden. Sommerliches Wetter und Badefreuden lassen an Wunsch-Traum-Urlaube denken, aber auch an das schlechte Gewissen, das uns der touristische Überfluss inzwischen eigentlich bereiten sollte. In südlichen, trockenen Ländern (wir fahren ja hin um Kälte und Regen hinter uns zu lassen) wird zum Wohle der Touristen Wasser verschwenderisch verbraucht für immer gigantischere Pool-Landschaften oder gar für die aufwändige Bewässerung von Golfanlagen in Wüstengebieten. Größer, teurer, noch mehr Sternchen - Wachstum gilt als Motor in Richtung Zukunft. Hatte nicht die Frage nach den Grenzen der ausschöpfbaren Rohstoffe vor einigen Jahrzehnten bereits eine höhere gesamtgesellschaftliche Relevanz? Bietet unsere Erde auf ewig Wasser im Überfluss - für alle oder nur für Reiche?
Datenschutzerklärung
  • Edition Braunsberg
    • Georgy Litichevsky
    • Ponte Cultura >
      • Alles fließt
      • somos-um
    • Marianne Stüve
    • Katja Wunderling
  • Dokumentation
    • Joannis Avramidis
    • Guillaume Bijl
    • Stephan Balkenhol
    • Kathrin Böhm
    • Meide Büdel
    • Holger Bunk
    • Maria Bußmann
    • Tobias Freude
    • Leiko Ikemura
    • Tadeusz Kantor
    • Josef Kosuth
    • Markus Kronberger
    • Georgy Litichevsky
    • Francoise Morellet
    • Birgit Nadrau
    • Dan Reeder
    • Michael Reiter
    • Hans Peter Reuter
    • Bridget Riley
    • Renate Sellesnick
    • Richard Serra
    • Gabrijel Stupica
    • Carl Maria von Weber
    • Ernst Weil
    • Gerhard Wendland
  • Biografie
  • Kontakt
    • Datenschutz