Stefani Peter
Stefani Peter
Tagebücher
Stefani Peter: Tagebuch, ... (bei anderem Beispiel ggf. andere Datierung)
Die Tagebücher von Stefani Peter sind nicht geschrieben, sondern gemalt. Über viele Jahre hinweg verfolgte die Künstlerin ihr Konzept, täglich eine Arbeit in Form eines zusammenklappbaren Leporellos zu erstellen. Sammler erwarben einzelne Werke. In ihren Sammlungen treten diese dann meist als Einzelindividuen auf, die auf einem Sockel oder auf einem Möbelstück präsentiert werden und ihre Aura entfalten. Die Künstlerin selbst zeigte hingegen in Ausstellungen des öfteren auch größere Mengen (also Zeitabschnitte) zusammengeklappt, nicht auf Anhieb einsehbar, gebündelt, archiviert. Ein Lager der Erinnerungen und Ideen. „Festgehaltene“ Tage werden zu „eingefrorener“ Zeit. Aber man kann jederzeit einen einzelnen Tag der Vergangenheit herausziehen, aufklappen, öffnen, einsehen. Dann entfaltet sich ein Kunstwerk als Individuum, das auch seine Entstehungszeit verkörpert! Wird es später wieder zusammengeklappt und zurückgelegt - dann verschwindet es wieder an seinem angestammten Platz in der Vergangenheit.
Tagebücher
Stefani Peter: Tagebuch, ... (bei anderem Beispiel ggf. andere Datierung)
Die Tagebücher von Stefani Peter sind nicht geschrieben, sondern gemalt. Über viele Jahre hinweg verfolgte die Künstlerin ihr Konzept, täglich eine Arbeit in Form eines zusammenklappbaren Leporellos zu erstellen. Sammler erwarben einzelne Werke. In ihren Sammlungen treten diese dann meist als Einzelindividuen auf, die auf einem Sockel oder auf einem Möbelstück präsentiert werden und ihre Aura entfalten. Die Künstlerin selbst zeigte hingegen in Ausstellungen des öfteren auch größere Mengen (also Zeitabschnitte) zusammengeklappt, nicht auf Anhieb einsehbar, gebündelt, archiviert. Ein Lager der Erinnerungen und Ideen. „Festgehaltene“ Tage werden zu „eingefrorener“ Zeit. Aber man kann jederzeit einen einzelnen Tag der Vergangenheit herausziehen, aufklappen, öffnen, einsehen. Dann entfaltet sich ein Kunstwerk als Individuum, das auch seine Entstehungszeit verkörpert! Wird es später wieder zusammengeklappt und zurückgelegt - dann verschwindet es wieder an seinem angestammten Platz in der Vergangenheit.